Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 13125
Kriminologisches Journal, 2013 (3), p.220-231
2013

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Haftalltag und Resozialisierung. Wie wird das Vollzugsziel in Interaktionen des Alltags erfahrbar?
Ist Teil von
  • Kriminologisches Journal, 2013 (3), p.220-231
Ort / Verlag
Beltz Juventa
Erscheinungsjahr
2013
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Die Frage nach der Erfahrbarkeit von Resozialisierung im Haftalltag öffnet den Blick auf die Interaktionen im Strafvollzug. Gefangene und Bedienstete können als gemeinsame Konstrukteure einer Wirklichkeit möglicher Resozialisierungserfahrung im Alltag gesehen werden. In einer qualitativen Studie wird anhand des Tagesablaufs eines Gefangenen erarbeitet, wie sich in den Interaktionen zwischen ihm und den Bediensteten sowie in den wechselseitigen Zuschreibungen eine gemeinsame Bedeutung von Resozialisierung konstituiert. In einer Übersicht werden Ausgangspunkt und Grundannahmen der Untersuchung, Grundzüge des methodischen Vorgehens und wesentliche Ergebnisse vorgestellt.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0341-1966
DOI: 10.3262/KJ0903220
Titel-ID: cdi_preselect_ejournals_10_3262_KJ0903220
Format
Schlagworte
Interaktion

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX