Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 84

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Das Kind als Quasi-Akteurin – Deutungsmuster und der Blick auf Kinder in Kinderschutzprozessen
Ist Teil von
  • Forum Erziehungshilfen, 2021 (2), p.118-121
Ort / Verlag
Beltz Juventa
Erscheinungsjahr
2021
Link zum Volltext
Quelle
PreSelect All eJournals
Beschreibungen/Notizen
  • Die Frage, wie Kindheit in sozialpädagogischen Institutionen hergestellt wird und welche immanenten Verständnisse von Kindern und subjektive Sinngebungsstrategien der Professionellen die Gestaltung der Kinderschutzprozesse beeinflussen, ist bisher ein weitgehend unbeleuchtetes Feld. Der Beitrag erörtert auf der Basis der Analyse von Fallakten, wie Kinder von Fachkräften einer Organisation, die auf die Erstellung von Kinderschutzdiagnostiken spezialisiert ist, gesehen werden und welche normativen sowie subjektiven Vorstellungen von kindlicher Sorgebedürftigkeit und Autonomie die Gestaltung von Kontroll- und Hilfeprozessen beeinflussen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0947-8957
DOI: 10.3262/FOE2102118
Titel-ID: cdi_preselect_ejournals_10_3262_FOE2102118
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX