Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 39 von 1868

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Wirksamkeit und Plausibilität. Argumente zur Plausibilisierung der Relevanz Offener Kinder- und Jugendarbeit im kommunalpolitischen Legitimationsdiskurs
Ist Teil von
  • Deutsche Jugend, 2016 (10), p.433-442
Ort / Verlag
Beltz Juventa
Erscheinungsjahr
2016
Link zum Volltext
Quelle
PreSelect All eJournals
Beschreibungen/Notizen
  • Seit Jahren steht die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) unter Legitimationsdruck. Wenn es um die Bereitstellung von Geldern geht, fordern Politik und Verwaltung zunehmend Wirkungsnachweise ein, und auch die Fachkräfte zeigen ein wachsendes Interesse daran, etwas darüber zu erfahren, was ihre Arbeit bei Kindern und Jugendlichen bewirkt. Stefan Schäfer ordnet diese Entwicklung kritisch in die Spannungsfelder im kommunalpolitischen Legitimationsdiskurs ein und arbeitet Elemente einer professionellern OKJA heraus , die sich nicht so ohne Weiteres in die kausallogische Darstellungsweise herkömmlicher Wirksamkeitsstudien einpassen lassen will. Es geht dem Autor um Argumentationslinien, die in der Lage sind, die Qualität der OKJA sichtbar zu machen, ohne sie der herkömmlichen Logik von Evaluations-, Qualitäts-, und Nachhaltigkeitsstudien zu unterwerfen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0012-0332
DOI: 10.3262/DJ1610433
Titel-ID: cdi_preselect_ejournals_10_3262_DJ1610433
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX