Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 4046

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Am Anfang war Biafra: Humanitäre Hilfe in den USA und der Bundesrepublik Deutschland
Ort / Verlag
Campus Frankfurt / New York
Erscheinungsjahr
2021
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • In unserer medial vernetzten Welt kann auch die entfernteste Katastrophe Mitleid erregen. Globale humanitäre Aufmerksamkeit und groß angelegte internationale Hilfsaktionen für Krisengebiete außerhalb Europas sind allerdings recht junge Phänomene; sie setzten in nennenswerter Form erst Ende der 1960er Jahre ein. Dabei spielten die Bürgerkriege in Nigeria (1967–1970) und in Ostpakistan (1971) eine herausragende Rolle. Seitdem wurden Krisen in der »Dritten Welt« immer wieder zu Schauplätzen humanitärer Hilfsaktionen. Die Zeit zwischen dem Ende der 1960er Jahre und der Mitte der 1970er Jahre kann – so Florian Hannig in diesem Buch – als formative Phase für einen nun dauerhaft verankerten und institutionalisierten Humanitarismus verstanden werden, der sein Hauptaugenmerk weg von Europa und hin auf den globalen Süden richtet. Florian Hannig ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Fachjournalistik Geschichte der Universität Gießen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783593513386, 3593513382
Titel-ID: cdi_preselect_ebooks_604782fe_1c84_44c4_b5ee_18bbb0dd2d032825

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX