Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 5133

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Gibt es einen deutschen Kapitalismus?: Tradition und globale Perspektiven der sozialen Marktwirtschaft
Auflage
1. Aufl.
Ort / Verlag
Campus Verlag
Erscheinungsjahr
2006
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Franz Müntefering hatte die Debatte über die verschiedenen Varianten des Kapitalismus neu angestoßen. In diesem Band diskutieren Sozialwissenschaftler und Ökonomen, Wirtschaftshistoriker und Konsumforscher die Frage,was den deutschen Kapitalismus historisch und aktuell von anderen Ausprägungen der freien Marktwirtschaft unterscheidet. Ihr Fazit: Der Druck der USA und ihrer neoliberalen Wirtschaftspolitik wird sich weiter auf Europa und damit auch auf Deutschland auswirken. Dabei ist es wichtig, eine soziale Marktwirtschaft zu erhalten, die sich im Rahmen der Weltwirtschaft zu behaupten vermag, ohne die wirtschaftlichen und sozialen Traditionen des deutschen Kapitalismus aufzugeben. Mit Beiträgen von Werner Abelshauser, Volker R. Berghahn, Christoph Deutschmann, Anke Hassel, Christian Kleinschmidt, Jürgen Kocka, Gerhard Lehmbruch, Reinhard Neebe, Mary Nolan, Michael Prinz, Sigrid Quack, David Soskice, Sigurt Vitols und Jonathan Wiesen. Volker R. Berghahn ist Seth Low Professor of History an der Columbia University, New York. Sigurt Vitols, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum Berlin und Dozent an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783593379968, 3593379961
Titel-ID: cdi_preselect_ebooks_519cc3b5_fdac_4a0f_b792_290b5dbbeaba457

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX