Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 21 von 635

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Pop: Geschichte eines Konzepts 1955-2009
Ort / Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsjahr
2015
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • Pop ist weit mehr als ein Kürzel für »populär«. Der Pop-Begriff führt gleich in mehrere Bereiche hinein, die für die Kultur der westlichen Welt von großer Bedeutung sind.Pop steht für die bunte, reizvolle Ästhetik des alltäglichen und medialen Konsums, Pop steht für wichtige Tendenzen im Unterhaltungssektor und in der modernen Kunst. Zudem wird unter dem Zeichen von Pop oft sogar für eine hedonistische Form der Gegenkultur gestritten.Die publizistischen und intellektuellen Debatten rund um die Popkultur, um Popmusik, Pop-art, Pop- Theorie und um Camp, Underground, New Journalism, Postmoderne und Lifestyle zeichnet »Pop. Geschichte eines Konzepts« erstmals international umfassend nach.Damit liegt nicht mehr und nicht weniger als ein Standard- und Nachschlagewerk zur Geschichte des Pop-Diskurses vor.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783839409824, 3839409829
Titel-ID: cdi_perlego_books_1463105
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX