Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 21 von 69

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Das Lernen Lernen: Voraussetzungen für Lebensbegleitendes Lernen. Ergebnisse von PISA 2000
Ort / Verlag
Paris: OECD
Erscheinungsjahr
2004
Link zum Volltext
Quelle
OECD iLibrary【キャンパス外アクセス可】
Beschreibungen/Notizen
  • Im vorliegenden Bericht werden Ergebnisse der internationalen Schulleistungsstudie PISA analysiert, wobei der Schwerpunkt auf der Motivation, dem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und der Anwendung verschiedener Lernstrategien liegt.Betrachtet werden vor allem solche Merkmale, die zusammengenommen die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass ein Schüler zu einem selbstsicheren und autonomen Lerner wird.Die Ergebnisse bestätigen, dass zwischen den Lernansätzen und den messbaren Lernergebnissen der Schülerinnen und Schüler ein enger Zusammenhang besteht. So erzielen z.B. Schülerinnen und Schüler, die ein ausgeprägtes Leseinteresse zeigen und vergleichsweise stärker auf ihre Fähigkeit zur Lösung ihnen selbst schwierig erscheinender Probleme vertrauen, tendenziell auch bessere Ergebnisse. In dem Bericht wird ferner nachgewiesen, dass ein besonders enger Zusammenhang zwischen der Tendenz der Schülerinnen und Schüler zur Selbstkontrolle des Lernprozesses durch bewusste Beobachtung ihrer Fortschritte bei der Realisierung persönlicher Ziele einerseits und ihrer Motivation und ihrem Selbstvertrauen andererseits besteht. Das legt den Schluss nahe, dass effektives Lernen nicht einfach als spezielle Fertigkeit gelehrt werden kann, sondern in erheblichem Maße von der Entwicklung einer positiven Einstellung abhängt.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9789264106031, 9264106030
eISSN: 1996-3793
DOI: 10.1787/9789264106048-de
Titel-ID: cdi_oecd_books_10_1787_9789264106048_de

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX