Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 372

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Umsetzung wirtschaftspolitischer Grundkonzeptionen in die kontinentaleuropäische Praxis des 19. und 20. Jahrhunderts, II. Teil: Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XVII
Ort / Verlag
Duncker & Humblot
Erscheinungsjahr
2015
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Bei seiner 17. Tagung setzte der Dogmenhistorische Ausschuß des Vereins für Socialpolitik das Thema der letzten Tagung "Die Umsetzung wirtschaftspolitischer Grundkonzeptionen in die kontinentaleuropäische Praxis des 19. und 20. Jahrhunderts" fort. Das Wechselspiel zwischen Politik und Wirtschaftswissenschaft vom Merkantilismus bis heute steht im Mittelpunkt des ersten Beitrags. Weitere Themen sind die Untersuchung der Einführung der deutschen Reichswährung im wiedergegründeten Reich nach 1871 sowie die Diskussion der wissenschaftlichen Grundlagen der deutschen Währungsunion von 1871-1876. Interessant sind diese auch angesichts der heutigen Euro-Reflexionen. Es folgt eine detaillierte Fallstudie über den politischen Einfluß einer Gruppe von Wirtschaftstheoretikern und Publizisten, insbesondere Stolpers und Schumpeters, während der Weimarer Republik, der jedoch letztlich folgenlos blieb. Der letzte Aufsatz ist dem Einfluß Keynes auf die niederländische Finanzpolitik gewidmet, dessen Ende auf etwa 1980 datiert wird.
Sprache
Englisch; Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 342809610X, 9783428096107, 9783428496105, 3428496108
DOI: 10.2307/j.ctv1q6bcj3
Titel-ID: cdi_oapen_doabooks_116613

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX