Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 200

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Brauchen wir eine Reform des RSA? Plädoyer für Veränderungen aus Sicht der Betriebskrankenkassen
Ist Teil von
  • Gesundheits- und Sozialpolitik, 1104, Vol.70 (4-5), p.106-109
Ort / Verlag
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Erscheinungsjahr
1104
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Die Debatte um die Ausgestaltung des kassenartenübergreifenden, morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) hat an politischer Schärfe und inhaltlicher Dynamik zugenommen. Dies verwundert nicht, denn die Zusatzbeitragssätze entwickeln sich zwischen Kassen und Kassenarten auseinander, auch weil sich die Deckungsquoten bei den Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds entsprechend auseinander bewegen. Die Betriebskrankenkassen, die traditionell dem Risikostrukturausgleich (RSA) generell und speziell der stetigen Verfeinerung sehr skeptisch gegenüberstehen, sprechen sich für eine gestaffelte Reform des Morbi-RSA einschließlich einer kontinuierlichen Evaluation aus. Der folgende Beitrag fasst die aktuelle Diskussion innerhalb dieser Kassenart zusammen, die sich an der aktuellen wissenschaftlichen Entwicklung orientiert und folglich weder zeitlich noch inhaltlich abgeschlossen ist.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 1611-5821
DOI: 10.5771/1611-5821-2016-4-5-106
Titel-ID: cdi_nomos_journals_10_5771_1611_5821_2016_4_5_106
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX