Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 21 von 105

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Anforderungen an eine professionelle interkulturelle Kompetenz der Beschäftigten im Gesundheitswesen
Ist Teil von
  • Gesundheits- und Sozialpolitik, , Vol.70 (3), p.59-66
Ort / Verlag
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • In Deutschland leben mehr als 18 Millionen Personen mit Migrationshintergrund, davon ca. 4 Millionen russischsprachige Migranten aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion. Migranten haben hierzulande mit Hürden bei der Inanspruchnahme des Gesundheitssystems zu kämpfen. So nehmen sie weniger präventive gesundheitsbezogene Maßnahmen in Anspruch. Russischsprachigen Migranten sind Früherkennungsuntersuchungen aus ihren Herkunftsländern als Pflicht bekannt. In Deutschland hingegen ist die Inanspruchnahme freiwillig. Diese Differenz lässt sich nur durch eine Stärkung der kultursensiblen interkulturellen Kommunikation und Kompetenz des Personals im Gesundheitswesen überwinden.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 1611-5821
DOI: 10.5771/1611-5821-2016-3-59
Titel-ID: cdi_nomos_journals_10_5771_1611_5821_2016_3_59
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX