Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 26 von 288

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Thomas Morus – ein Staatsmann erfindet Utopia
Ist Teil von
  • Zeitschrift für Politik, 2019-03, Vol.66 (1), p.63-85
Ort / Verlag
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH
Erscheinungsjahr
2019
Link zum Volltext
Quelle
Worldwide Political Science Abstracts
Beschreibungen/Notizen
  • Der Text stellt die Utopie als damals neue politische Gattung, ihren Autor, Thomas Morus, als humanistisch gelehrten Staatsmann vor, skizziert den Gehalt von Morus‘Schrift, überlegt sich, wie ernsthaft die Vorschläge zu nehmen sind, und weist am Ende auf drei Defizite hin: den Mangel an Dynamik, an Freiheit und an Überlegungen zu einem Völkerrecht und zu einer internationalen politischen Ordnung. Im Anschluß an eine vorläufige Bilanz klärt er die Frage, ob politische Utopien heute noch zeitgemäß sind. The text presents utopia as a new political genre, its author, Thomas More, as a humanistically learned statesman, outlines the content of Morus' writing, considers how serious the proposals should be taken, and indicates three shortcomings in the end: the lack of dynamism, of freedom and of reflection on international law and political order.After a preliminary assessment, it clarifies the question of whether political utopias are still relevant today.
Sprache
Deutsch; Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0044-3360
DOI: 10.5771/0044-3360-2019-1-63
Titel-ID: cdi_nomos_journals_10_5771_0044_3360_2019_1_63

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX