Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 20
4 Didaktische Vorüberlegungen
Dialektisches Denken von Kindern, 2018, p.297-338
1, 2018

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
4 Didaktische Vorüberlegungen
Ist Teil von
  • Dialektisches Denken von Kindern, 2018, p.297-338
Auflage
1
Ort / Verlag
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Erscheinungsjahr
2018
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Das Buch setzt sich theoretisch wie empirisch mit der Frage auseinander, in welcher Weise bereits Kinder in der Lage sind, dialektischen Denkbewegungen nachzugehen. Im Vergleich zum logischen Denken wird dem dialektischen Denken von Kindern wissenschaftlich keine größere Beachtung geschenkt. Insbesondere die an Piaget angelehnte kognitive Entwicklungspsychologie stellt das kindliche Denkvermögen vorschnell in den Schatten erwachsener Denkvollzüge und wertet es so ab. Vor dem Hintergrund einer sich stetig wandelnden Gesellschaft voller Symbolkomplexitäten wird eine Förderung und Kultivierung des Dialektischen zur Initiierung von Bildungsprozessen sowie zur Orientierung im und durch Denken umso bedeutsamer. In der vorliegenden qualitativ-empirischen Studie werden exemplarisch erste Denkfiguren sichtbar, die sich im Zuge des Philosophierens mit Kindern im Grundschulalter als frühe dialektische Denkbewegungen kennzeichnen lassen.
Sprache
Englisch; Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783956504242, 3956504240
DOI: 10.5771/9783956504259-298
Titel-ID: cdi_nomos_books_978_3_95650_424_2_t7_pdf
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX