Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 45
Literaturverzeichnis
Strukturen des Biokraftstoffrechts in der Europäischen Union, Deutschland und Brasilien, 2018, p.305-331
1, 2018

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Literaturverzeichnis
Ist Teil von
  • Strukturen des Biokraftstoffrechts in der Europäischen Union, Deutschland und Brasilien, 2018, p.305-331
Auflage
1
Ort / Verlag
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Erscheinungsjahr
2018
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit den Strukturen des Biokraftstoffrechts der EU, Deutschlands und Brasiliens. Nach Darstellung des Realbereichs und der Phänomenologie der Biokraftstoffe werden die wesentlichen Strukturen des Biokraftstoffrechts der EU unter Einbeziehung der mit RL (EU) 2015/1513 vorgenommenen Modifikationen der EE-RL in Bezug auf die Berücksichtigung von indirekten Landnutzungsänderungen (iLUC) analysiert. Besonderer Beachtung unterliegen die Nachhaltigkeitskriterien als ökologisches Herzstück der europarechtlichen Biokraftstoffregulierung sowie deren Transformation in das deutsche Biokraftstoffrecht, vornehmlich dem BImSchG und der Biokraft-NachV. Sodann folgt eine Aufarbeitung und rechtsvergleichende Betrachtung der brasilianischen Biokraftstoffregulierung mit der Beantwortung der abschließenden Frage, ob die Strukturen des brasilianischen Rechts Ansatzpunkte für eine Integration von Nachhaltigkeitskriterien nach europarechtlichem Vorbild bieten.
Sprache
Englisch; Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3848749645, 9783848749645
DOI: 10.5771/9783845291765-305
Titel-ID: cdi_nomos_books_978_3_8487_4964_5_zip_978_3_8487_4964_5_t8_pdf
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX