Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 21 von 640883
1.1.1 Niedergangsliteratur
Das Konzept des friedlichen Machtübergangs, 2014, p.19-26
1, 2014

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
1.1.1 Niedergangsliteratur
Ist Teil von
  • Das Konzept des friedlichen Machtübergangs, 2014, p.19-26
Auflage
1
Ort / Verlag
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Erscheinungsjahr
2014
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Machtübergänge im internationalen System verlaufen – entgegen der weitverbreiteten Ansicht - nicht zwangsläufig unfriedlich. Eine systematische Behandlung des Konzepts des friedlichen Machtübergangs steht bisher jedoch noch aus, insbesondere im Rahmen der power transition theory (PTT) – der Machtübergangstheorie. Der Autor zeigt, dass die Idee des friedlichen Machtübergangs im Zentrum der Theorie stehen sollte. Zu diesem Zweck rekonzeptionalisiert er die PTT und ihre zentralen Variablen (Macht, Machtwille, Zufriedenheit) und stellt die Theorie vom Kopf auf die Füße. Anhand dieser verfeinerten PTT bewertet er den us-indischen „Atomdeal“ als prinzipiell angemessenes Instrument des Machtübergangsmanagements.
Sprache
Englisch; Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3848713705, 9783848713707
Titel-ID: cdi_nomos_books_978_3_8487_1370_7_t4_pdf
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX