Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 41398
1.2 Denkwerk Zukunft
Reformorientierte Gesellschaftsinitiativen, 2014, p.370-374
1, 2014

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
1.2 Denkwerk Zukunft
Ist Teil von
  • Reformorientierte Gesellschaftsinitiativen, 2014, p.370-374
Auflage
1
Ort / Verlag
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Erscheinungsjahr
2014
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Die Studie geht der Frage nach, wie Reformen und Reformvorhaben jenseits von Parteien und Verbänden in den politischen Prozess eingespeist werden können. Diese Problematik wird bearbeitet anhand einer Analyse des Wirkens von Reformorientierten Gesellschaftsinitiativen, die nach der Jahrtausendwende verstärkt ins Licht der Öffentlichkeit rückten. Das Herzstück der Studie bilden drei vergleichende Fallstudien zu den Initiativen Konvent für Deutschland, Denkwerk Zukunft und Stiftung Marktwirtschaft, für die nun erstmalig gehaltvolle Darstellungen vorliegen. Ohne die positiven Wirkungen von Reformorientierten Gesellschaftsinitiativen zu negieren, zeigt der Autor klar deren Grenzen im politischen Meinungsbildungsprozess auf. Er entwirft dazu das Konzept der „Vierfachfalle“. In dieser fokussieren sich die spezifischen Schwierigkeiten der untersuchten Initiativen und erlauben somit wichtige Rückschlüsse über den bloßen Einzelfall hinaus.
Sprache
Englisch; Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783848709670, 3848709678
Titel-ID: cdi_nomos_books_978_3_8487_0967_0_t119_pdf
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX