Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 17 von 389334
Schweigespirale Online, 2013, p.19-23
1, 2013

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
1.1.1 Theoretischer und empirischer Ursprung
Ist Teil von
  • Schweigespirale Online, 2013, p.19-23
Auflage
1
Ort / Verlag
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Erscheinungsjahr
2013
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Elisabeth Noelle-Neumanns Theorie der Schweigespirale ist im Jahr 2012 bereits 40 Jahre alt. Genau so lange dauert auch der wissenschaftliche Diskurs an, der sich um die wohl einflussreichste Theorie der Kommunikationswissenschaft spinnt. In Anbetracht der sich ständig weiterentwickelnden Medienumgebung nimmt diese Diskussion wieder neue Fahrt auf: Die Etablierung des Internet und die damit einhergehende Fülle von Informationen, neu entstandene Formen des Journalismus sowie das sich ändernde Selektions- und Rezeptionsverhalten des Publikums scheinen die zentralen Annahmen der Schweigespirale vor nur schwer überwindbare Herausforderungen zu stellen. Dieses Buch analysiert die Veränderungen im Zeitalter des Internet systematisch und stellt Noelle-Neumanns Theorie der öffentlichen Meinung auf den Prüfstand.
Sprache
Englisch; Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3848700336, 9783848700332
Titel-ID: cdi_nomos_books_978_3_8487_0033_2_t4_pdf
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX