Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 3548
6. Literaturverzeichnis
Binäre Codierung und das System der Krankenbehandlung, 2018, p.397-412
1, 2018

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
6. Literaturverzeichnis
Ist Teil von
  • Binäre Codierung und das System der Krankenbehandlung, 2018, p.397-412
Auflage
1
Ort / Verlag
Velbrück Wissenschaft
Erscheinungsjahr
2018
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • In der neueren Systemtheorie, die untrennbar mit dem Soziologen Niklas Luhmann verbunden ist, nimmt der Begriff der binären Codierung einen zentralen Stellenwert ein. Er beschreibt eine Struktur, die in allen gesellschaftlichen Funktionssystemen in je wechselnden Formen beobachtbar ist. Die Wichtigkeit dieser Begrifflichkeit wird aktuell besonders im Reflexionsbereich des Medizinsystems gesehen und problematisiert. Luhmann selbst hat diesem System zwar keine größere Aufmerksamkeit zukommen lassen, er deutet aber eine irritierende Vertauschung der beiden Werte der binären Codierung krank/gesund an, die das ›System der Krankenbehandlung‹ (Luhmann) in eine strukturelle Schieflage geraten lässt. Das zeigt sich auch in der dichotom verlaufenden Folgerezeption: einerseits gibt es Ansätze, die Luhmanns Version der Codierung akzeptieren, und andererseits Vorschläge, in erster Linie aus den Gesundheitswissenschaften, die sie zu kurieren versuchen. Das vorliegende Buch geht erstens dem Begriff der binären Codierung im Werk Luhmanns in seiner Entstehung nach, rekonstruiert ihn und überprüft ihn an ausgewählten Funktionssystemen. Zweitens werden die Ergebnisse für eine differenzierte Auseinandersetzung mit der von Luhmann konstatierten Verkehrung der binären Codierung im System der Krankenbehandlung fruchtbar gemacht. Dabei werden der Funktionsbegriff sowie das von Luhmann hervorgehobene Reflexionsdefizit kritisiert und in einen Zusammenhang gebracht mit Inkonsistenzen, die sich aus einem simplifizierenden Umgang mit der binären Codierung dieses Systems ergeben. Die Analyse verdeutlicht, dass der binären Codierung im System der Krankenbehandlung mit dem Instrumentarium der Systemtheorie allein nicht beizukommen ist. Der Autor schlägt deshalb vor, ihre Aufklärung um eine logische Begriffsphilosophie zu ergänzen, die sich selbst als platonische Dialektik ausweist.
Sprache
Englisch; Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783958321267, 3958321267
DOI: 10.5771/9783845292564-398
Titel-ID: cdi_nomos_books_978_3_8452_9256_4_t7_pdf
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX