Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 27
Zeitschrift fuÌr Germanistik, 2017-01, Vol.27 (3), p.491-509
2017
Volltextzugriff (PDF)

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Gefährliche Bilder? Wie Kunstbetrachtung literarische Figuren ver-rückt (Goethe, Kleist, Th. Mann, Heym, Schnitzler)
Ist Teil von
  • Zeitschrift fuÌr Germanistik, 2017-01, Vol.27 (3), p.491-509
Ort / Verlag
Peter Lang AG
Erscheinungsjahr
2017
Quelle
Electronic Journals Library
Beschreibungen/Notizen
  • Statt den alten Topos vom Wahn als Quelle der Kunst erneut aufzurufen, wird in dem Beitrag der umgekehrte Fall psychischer Ausnahmezustände als Folge von Bildbetrachtungen untersucht. Die fünf ausgewählten Beispiele sind motivisch eng miteinander verflochten, in allen Fällen vermischen sich in der Rezeption (quasi-)religiöse Hingabe mit erotischer Ekstase oder umgekehrt mit sinnesfeindlichen Gewissensqualen. Goethes Gretchen büßt vor einer Mater dolorosa, Kleists Elvira zelebriert eine heimliche Liebe mit dem Porträt Colinos, Thomas Manns eifernder Hieronymus bekämpft eine anzüglich erscheinende Madonnendarstellung, Heyms Dieb liebt, hasst, schändet und zerstört das Gemälde der Mona Lisa, und Schnitzlers Leonhard und Pauline geraten durch Imitation einer Bildhandlung imaginär oder tagtraumartig in die Zeit der Renaissance. Es kommt zu literarisch protokollierten Formen von Distanzverlust, Ich-Dissoziation, Gewaltphantasie oder Vision.
Sprache
Englisch; Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0323-7982
eISSN: 2235-1272
DOI: 10.3726/92158_491
Titel-ID: cdi_jstor_primary_26583256

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX