Ergebnis 5 von 6330
Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
gegen alles Nachtheilige bestens verwahrt.“: Wielands clandestine Publikationsstrategien
Ist Teil von
  • Aufklärung, 2012-01, Vol.24, p.251-316
Ort / Verlag
FELIX MEINER VERLAG
Erscheinungsjahr
2012
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Der Beitrag geht der Frage nach, inwieweit und in welchen Hinsichten sich Wielands Werke der clandestinen Literatur der Aufklärung zurechnen lassen. Entscheidend hierfür ist sein Verhältnis zur Zensur, das sein Schreiben und seine Tätigkeit als Herausgeber eigener Werksammlungen und des Teutschen Merkur entscheidend prägte. Anhand seiner Auseinandersetzungen mit den Zensurbehörden in Zürich, Wien und Kurmainz wird gezeigt, daß Wieland clandestine Publikationswege ab dem Zeitpunkt vermeidet, an dem er sich für die Existenz als freier Schriftsteller entschieden hatte. Allerdings formte und belieh er, um weiterhin seinem Ideal aufgeklärten Schreibens folgen zu können, clandestine Schreibweisen. Mit ihnen vermochte er es, sich Freiräume unbevormundeten Denkens zu schaffen. Um sich gegen Zensureingriffe abzusichern, deklarierte er darüber hinaus Clandestinität auch zu einem Modus der Rezeption, die dem Schriftsteller nicht zur Last gelegt werden dürfe. This contribution is devoted to the question to what degree and in what regard can Wielands works be assigned to the clandestine literature of the Enlightenment. Decisive in these matters is his relationship to censorship, which was a formative influence upon his writing and his activities as the publisher of collections of his own works as well as the journal Teutscher Merkur. On the basis of his disputes with the censorship authorities in Zurich, Vienna and Mainz it will be shown that Wieland avoided clandestine publishing activities after he had decided to live as an independent author. On the other hand he continued to practice forms of clandestine writing in order to pursue his ideals of Enlightenment authorship. On this basis, he was able to open up new possibilities for free and independent thinking. In order to protect himself against the obstructions of censorship, he also declared clandestinity to a mode of reception for which the author carried no responsibility.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0178-7128
Titel-ID: cdi_jstor_primary_24361856
Format
Schlagworte
Weimar

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX