Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 3

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Antidiskriminierung im österreichischen Männerfußball – von zögerlichen Anfängen zur langsam wachsenden Mobilisierung?
Ist Teil von
  • Queere Vielfalt im Fußball, 2023, p.205
Auflage
1
Ort / Verlag
Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • Die Diskriminierung aufgrund des Geschlechtes oder der sexuellen Orientierung ist im österreichischen Fußballsport der Männer immer noch weit verbreitet. In und um die Stadien sowie im Internet sind die Diskriminierungen so offen zu sehen, wie in kaum einem anderen Gesellschaftsbereich. Das Fußballstadion gilt immer noch als die „Arena der Männlichkeit“ (Kreisky/Spitaler 2006). Der Fußballsport ist im deutschsprachigen Raum als Teil der hegemonialen Sportkultur männlich konnotiert (Markovits/Hellerman 2004) und die im Stadion vorherrschenden Norm männlich geprägt. Für die Analyse der geschlechterspezifischen Diskriminierungen im Fußball wird u. a. auf Bourdieus (1997, 2005) Theorie der Männlichen Herrschaft zurückgegriffen. Die Männlichkeit wird auf dem
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783847426776, 384742677X
Titel-ID: cdi_jstor_books_jj_7013073_14
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX