Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 44 von 149

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Wissensmanagement in der Offenen Jugendarbeit: Gestaltung und Optimierung des Umgangs mit Wissen als Arbeitsressource durch kooperative Konzeptentwicklung
Ist Teil von
  • Innovationsimpulse in der Sozialen Arbeit II, 2015, p.99
Auflage
1
Ort / Verlag
Budrich UniPress
Erscheinungsjahr
2015
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • Als Grundlage des Projekts galten das Verfahren des Praxis-Optimierungs-Zyklus (POZ) und die darin enthaltenen Modelle der kooperativen Wissensbildung und forschungsbasierten Praxis. Ein Ziel bestand darin, forschungs- und theoriebasierte Innovationsprozesse innerhalb einer konkreten Praxisorganisation der Sozialen Arbeit in Gang zu setzen. Nach der Auftragsklärung mit der Praxisorganisation sollte zunächst eine Forschungsphase (Wissensbildung im Modus 1) und im Anschluss mindestens eine der drei Phasen des POZ-Modells durchlaufen werden: Konzeptentwicklung, Konzeptimplementierung oder Evaluation. Mit diesem Auftrag trafen sich die beiden Studentinnen ein halbes Jahr vor Projektstart mit dem Geschäftsführer der Offenen Jugendarbeit Zürich (OJA), um einen möglichen Innovationsbedarf in der Organisation zu eruieren
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783863880941, 3863880943
Titel-ID: cdi_jstor_books_j_ctvddzg4q_8
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX