Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Bewegte Körper – bewegtes Geschlecht, 2020, p.175
1, 2020

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Radsport als Heterotopie von Geschlechtskörpern gedacht
Ist Teil von
  • Bewegte Körper – bewegtes Geschlecht, 2020, p.175
Auflage
1
Ort / Verlag
Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • Die zunehmende Auseinandersetzung mit dem Radsport als Gegenstand verschiedener wissenschaftlicher Fachdisziplinen entspringt u. a. aus dem boomenden gesellschaftlichen Interesse an dieser Sportart: Live-Übertragungen von Profirennen, eine Vielfalt an Journalen sowie Freizeitangeboten und Radveranstaltungen für Amateur*innen¹ sind nur einige der Beispiele, die das wachsende Interesse zeigen. Diese öffentliche Aufmerksamkeit fördert sowohl das mediale, wissenschaftliche als auch wirtschaftliche Interesse am Radsport (vgl. Gieß-Stüber 2009; Trofaier et al. 2016; Hecht 2017). Der Radsport hat im Profi-wie im Hobbybereich an Attraktivität, Lukrativität und Professionalität dazugewonnen, obgleich Strukturen sichtbar wurden, die mit stereotypen Vorstellungen von Geschlecht, Körper und Sexualität behaftet sind, welche Ungleichheiten und Diskriminierungen
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783847423423, 3847423428
DOI: 10.2307/j.ctv13pk8tw.13
Titel-ID: cdi_jstor_books_10_2307_j_ctv13pk8tw_13
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX