Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 5 von 11
Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, 2010-04, Vol.34 (2), p.73-91
2010

Details

Titel
Problematische Gastlichkeit. Denunziation und Metadrama in Lessings Minna von Barnhelm
Ist Teil von
  • Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, 2010-04, Vol.34 (2), p.73-91
Ort / Verlag
Walter de Gruyter GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr
2010
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Der namenlose Wirt in Lessings Drama Minna von Barnhelm reiht sich in eine lange Tradition komischer und zugleich parabatisch sprechender Figuren ein. Er blieb bisher von der Forschung bisher weitgehend unberücksichtigt, obgleich er interessante Aspekte der Lektüre eröffnet, ja sogar als ›Schlüsselfigur‹ verstanden werden kann. Vorgeblich füllt er mit seinem Hang zu Transgression und Metadrama dramaturgische Lücken, um jedoch zugleich basale Probleme der Textinterpretation aufzuwerfen und gleichermaßen als Allegorie des Publikums sowie des impliziten Autors zu fungieren. Dieser Denunziant hätte eine kaum einzudämmende Macht über seine Gäste, wenn es ihm gelänge, Informationen nicht nur zu sammeln, sondern auch den »eigentlichen Zusammenhang« zu verstehen. Poetologisch gelesen, antizipiert dieser Vertreter seines Standes bereits die romantische Programmatik der Parekbase. The anonymous innkeeper in Lessing's drama Minna von Barnhelm is part of a long tradition of comic and at the same time parabatically speaking figures. Up to now, research has largely ignored him, although he opens up interesting dimensions of reading and could even be interpreted as a ›key character‹. While on the surface he appears to fill dramatic gaps with his proclivity for transgression and meta-drama, he also raises fundamental questions of text interpretation, serving as an allegory for both the public and the implicit author. This informer would have barely containable power over his guests if he were able to do more than just collect information and could understand «actual connections«. Poetologically seen, this representative of his caste anticipates Romantic irony.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0340-4528
eISSN: 1865-9128
DOI: 10.1515/iasl.2009.015
Titel-ID: cdi_istex_primary_ark_67375_QT4_QV2SJJ42_3
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX