Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 13 von 101
Zeitschrift für Weltgeschichte, 2021-01, Vol.22 (1), p.95-118
2021

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Arbeitsverhältnisse und Werttransfer. Schlüssel zur Analyse des kapitalistischen Weltsystems
Ist Teil von
  • Zeitschrift für Weltgeschichte, 2021-01, Vol.22 (1), p.95-118
Ort / Verlag
Peter Lang GmbH
Erscheinungsjahr
2021
Link zum Volltext
Quelle
Free E-Journal (出版社公開部分のみ)
Beschreibungen/Notizen
  • Immanuel Wallerstein hat die Gleichzeitigkeit und Kombination unterschiedlicher Arbeitsverhältnisse als ein zentrales Charakteristikum des ,,kapitalistischen Weltsystems" herausgearbeitet. Damit wurde eine Debatte über Kapitalismus eröffnet, die konservative und liberale WissenschaftlerInnen erschreckte und MarxistInnen irritierte. Gemeinsam war und ist vielen von ihnen die Überzeugung, dass sich Kapitalismus durch das Privateigentum an Produktionsmitteln, Konkurrenz-, Innovations- und Expansionsdynamik, den Markt als Allokationsfaktor sowie die Durchsetzung freier Lohnarbeit auszeichne. Unbezahlte und unfreie Arbeit wurde daher dem Vor- oder Nichtkapitalistischen zugeordnet. Nun behauptete jemand, dass Plantagensklaverei, Frondienst, Subsistenz- oder Hausarbeit, Arbeit in Halbpacht, Anteilswirtschaft, Arbeit im Verlagswesen oder im informellen Sektor ebenso zum Kapitalismus gehörten wie die proletarische Existenz.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 1615-2581
DOI: 10.3726/ZWG0120215
Titel-ID: cdi_ingenta_journals_plg_zfw_2021_00000022_f0020001_art00006
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX