Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 51
Zeitschrift für Weltgeschichte, 2006-01, Vol.7 (2), p.109-119
2006

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Andere Deutsche. Der Rettungswiderstand im Dritten Reich in der historischen Literatur
Ist Teil von
  • Zeitschrift für Weltgeschichte, 2006-01, Vol.7 (2), p.109-119
Ort / Verlag
Peter Lang GmbH
Erscheinungsjahr
2006
Link zum Volltext
Quelle
EZB Electronic Journals Library
Beschreibungen/Notizen
  • ,,Retter" oder ,,Helfer" nennt man diejenigen, welche in den Jahren des Nationalsozialismus Menschen halfen, die aus (wie hier) rassistischen oder politischen, religiösen bzw. sonstigen Motiven verfolgt wurden. Der Begriff ,,Rettungswiderstand" wurde von dem Historiker und Publizisten Arno Lustiger in die wissenschaftliche Diskussion eingeführt. Ein anderer Begriff - "humanitärer Widerstand" -, den die Historikerin Claudia Schoppmann vorgeschlagen hatte, fand kaum Verbreitung.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 1615-2581
DOI: 10.3726/84520_109
Titel-ID: cdi_ingenta_journals_plg_zfw_2006_00000007_00000002_art00008
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX