Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 1745

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Fürsprache und Eigenleistung. : Johanne Charlotte Unzers ,,Grundriß einer Weltweißheit für das Frauenzimmer" (1767) zwischen Patronage, Selbstermächtigung und Rezeptionsabbruch
Ist Teil von
  • Zeitschrift fuÌr Germanistik, 2024-01, Vol.34 (1), p.80-96
Ort / Verlag
Peter Lang AG
Erscheinungsjahr
2024
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Abstract Der vorliegende Beitrag beleuchtet Johanne Charlotte Unzers populärphilosophische Schrift Grundriß einer Weltweisheit für das Frauenzimmer aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Dabei soll gezeigt werden, wie Unzer - eingespannt in ein Netzwerk von Patronage - zu ihrer eigenen Darstellung philosophischer Inhalte speziell für Frauen findet. Thematisiert wird aber auch, wie schlecht die Chancen einer Kanonisierung stehen, wenn Neuerungen nicht inhaltlicher Natur sind.This article examines Johanne Charlotte Unzer's popular philosophical work Grundriß einer Weltweisheit für das Frauenzimmer from the middle of the 18th century. The aim is to show how Unzer - embedded in a network of patronage - found her own form of presentation of philosophical content especially for women. It will also be discussed how poor the chances of canonisation are if innovations are not of a substantive nature.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0323-7982
eISSN: 2235-1272
DOI: 10.3726/92165_80
Titel-ID: cdi_ingenta_journals_plg_zfg_2024_00000034_00000001_art00005

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX