Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 83

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Kreuzigung ,,in eigenartig moderner Form". Zu Detlev von Liliencrons Gedicht ,,Rabbi Jeschua" (,,Golgatha")
Ist Teil von
  • Literatur für Leser, 2022-01, Vol.45 (3), p.159-182
Ort / Verlag
Peter Lang GmbH
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Abstract Religiöse Transformationen sind ein Hauptmotiv der Literatur um 1900. Auf vielerlei Weise werden sie von dieser gespiegelt. Ergiebiges Anschauungsmaterial dafür bietet das Werk Detlev von Liliencrons, eines ihrer angesehensten Vertreter. Die Feinanalyse seiner Fortschreibung des Genres ,Passionsgedicht' versucht freizulegen, von welch herausfordernder Relevanz der gekreuzigte Erlöser des Christentums und sein mögliches Geheimnis noch immer zu bleiben vermag. Zeitkritik verbindet sich hier mit anthropologischer Skepsis und einer Sichtweise, die neuen soziologischen Theoriebildungen benachbart ist. Auch die Rolle des Künstlers wird einbezogen. Auf darstellender Ebene wechselt hart Realistisches mit Impressionistischem und Symbolischem. All diese Ausdifferenziertheiten zeigen nicht nur die Fruchtbarkeit einer traditionellen Gattung religiöser Literatur an, sondern wirken noch immer bestehenden Verkürzungen des ästhetischen Diskurses von Liliencron entgegen.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0343-1657
DOI: 10.3726/lfl.2022.03.03
Titel-ID: cdi_ingenta_journals_plg_lfl_2022_00000045_00000003_art00003

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX