Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 425
Jahrbuch für Pädagogik, 2014-01 (1), p.165-173
2014

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Was heißt es, sich am Menschen zu orientieren?
Ist Teil von
  • Jahrbuch für Pädagogik, 2014-01 (1), p.165-173
Ort / Verlag
Peter Lang GmbH
Erscheinungsjahr
2014
Link zum Volltext
Quelle
EZB Electronic Journals Library
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Der Aufsatz widmet sich der Frage, was es heißt, sich in Enhancement-Fragen am Menschen zu orientieren. Der Autor schlägt vor, mithilfe einer terminologischen Unterscheidung aus der politischen Philosophie zwei Formen der Orientierung am Menschen voneinander abzugrenzen: Sowohl ,,nicht-ideale" Theorieansätze, die versuchen, relative Verbesserungen zu identifizieren, als auch ,,ideale" Ansätze, die den Versuch unternehmen, das gute menschliche Leben möglichst genau zu bestimmen, liefern jeweils einen wichtigen Bestandteil einer umfassenden Bewertung möglicher Enhancement-Interventionen. In beiden Fällen wird aber die Bestimmung dessen, was genug ist, von zentraler Bedeutung sein.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0941-1461
DOI: 10.3726/265764_165
Titel-ID: cdi_ingenta_journals_plg_jfp_2014_00002014_00000001_art00010

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX