Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 49
Jahrbuch für Pädagogik, 2016-01, Vol.2016 (1), p.171-182
2016

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Kulturindustrie kommt zu sich. Edutainment als Selbstzurichtung im Neoliberalismus
Ist Teil von
  • Jahrbuch für Pädagogik, 2016-01, Vol.2016 (1), p.171-182
Ort / Verlag
Peter Lang GmbH
Erscheinungsjahr
2016
Link zum Volltext
Quelle
EZB Electronic Journals Library
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Edutainment dehnt die Kulturindustrie auf die Sphäre von Erziehung und Bildung aus. Dies ist jedoch nicht lediglich ein quantitatives Phänomen, sondern zugleich ein qualitatives. Denn in der behaupteten Einheit von Education und Entertainment kommt Kulturindustrie zu sich: Die dem kapitalistischen Arbeitsprozess entstammenden Schemata der Unterhaltungsindustrie schließen sich mit den heute vornehmlich auf die Erfordernisse des Arbeitsmarkts zugeschnittenen Lehrinhalten kurz. Die Interaktivität neuerer Formen von Edutainment, vor allem Computerlernspielen, lässt sich als funktionalisierte und dadurch transformierte Autonomie verstehen. Der Einzelne wird nicht nur passiv zugerichtet, er nimmt selbst am Prozess seiner Zurichtung aktiv teil. Diese Figur deckt sich mit der im Neoliberalismus allenthalben geforderten Eigeninitiative und -verantwortung. Hatten Kulturindustrie und der autoritäre Charakter, der Dialektik der Aufklärung zufolge, ihre gemeinsame Wurzel im staatlich regulierten Kapitalismus, so sieht der Autor in den ökonomischen Rollen des Einzelnen als Konsument und Produzent eine Aufwertung des Es und eine Zersplitterung des Ichs angelegt, die die Nachfrage nach Edutainment begünstigt.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0941-1461
DOI: 10.3726/1404_171
Titel-ID: cdi_ingenta_journals_ic_plg_09411461_v2016n1_20210824_1644_default_tar_gz_s13

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX