Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 41
Jahrbuch für Pädagogik, 2004-01, Vol.2004 (1), p.37-50
2004

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Soziale Kinderbewegungen - Alternativen zur Globalisierung
Ist Teil von
  • Jahrbuch für Pädagogik, 2004-01, Vol.2004 (1), p.37-50
Ort / Verlag
Peter Lang GmbH
Erscheinungsjahr
2004
Link zum Volltext
Quelle
Free E-Journal (出版社公開部分のみ)
Beschreibungen/Notizen
  • Die Nachrichten über die teppichknüpfenden indischen oder pakistanischen Kinder, über Kinder als Produzenten der Billigtextilien aus Fernost oder über die Hände der Kinder, welche die Bälle der Fußballweltmeisterschaft nähten, haben die Öffentlichkeit in den sog. Industrieländern erreicht. Die Gesichter hungernder Kinder haben die demonstrative Empörung von Kinderschützern und deren Protagonisten hervorgerufen, die Bilder aidskranker Kinder haben Benefizkonzerte und TV-Shows bewirkt, aber auch das Image ihrer Arrangeure gestützt. Durch die Öffentlichkeit dagegen kaum beachtet - gleichsam im Schatten der Empörung - hat sich in der Zwischenzeit eine zahlenmäßig beachtliche und auf hohem Niveau reflektierende kritische soziale Bewegung der Kinder selbst entfaltet, die zwar auch die entwürdigenden und ausbeuterischen Bedingungen kindlicher Existenz kritisiert, aber weit darüber hinausgeht und den Rechtsstatus, die gesellschaftliche Partizipation der arbeitenden Kinder einklagt und deren organisatorische Vereinigung vorantreibt.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0941-1461
DOI: 10.3726/53125_37
Titel-ID: cdi_ingenta_journals_ic_plg_09411461_v2004n1_20210824_1628_default_tar_gz_s2
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX