Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 25 von 458
Jahrbuch für Pädagogik, 2004-01 (1), p.331-344
2004

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Globalisierung als Herausforderung und Gegenstand der politischen Bildung
Ist Teil von
  • Jahrbuch für Pädagogik, 2004-01 (1), p.331-344
Ort / Verlag
Peter Lang GmbH
Erscheinungsjahr
2004
Link zum Volltext
Quelle
EZB Free E-Journals
Beschreibungen/Notizen
  • Was in der Regel als ,,Globalisierung" bezeichnet wird und mittlerweile zu einem ,,Megathema" der Sozialwissenschaften avanciert ist, lässt die politische Bildung nicht unberührt. Vielmehr muss die Letztere auf den Globalisierungsprozess institutionell, strukturell und methodisch reagieren, ihn aber auch selbst zum Thema machen, will sie noch zeitgemäß sein. Zu fragen ist daher nicht nur, ob und ggf. wie der ökonomische Globalisierungsprozess die politische Bildung in und außerhalb der Schule bzw. ihre Träger und Teilnehmer/innen verändert hat (vgl. dazu: Hufer 2002; Nonnenmacher 2002), sondern auch, welcher Art die Beschäftigung damit sein soll.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0941-1461
DOI: 10.3726/53125_331
Titel-ID: cdi_ingenta_journals_ic_plg_09411461_v2004n1_20210824_1628_default_tar_gz_s19
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX