Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 8173
Pädagogische Rundschau, 2021-01, Vol.75 (1), p.109-120
2021

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Ein integratives Gesamtmodell ökonomischer Bildung als Allgemeinbildung
Ist Teil von
  • Pädagogische Rundschau, 2021-01, Vol.75 (1), p.109-120
Ort / Verlag
Frankfurt Am Main: Peter Lang GmbH
Erscheinungsjahr
2021
Link zum Volltext
Quelle
EZB Electronic Journals Library
Beschreibungen/Notizen
  • Alle Menschen wirtschaften, wenn sie Entscheidungen darüber treffen, wie und wofür sie ihre knappen Ressourcen einsetzen, um eine Vielzahl von Bedürfnissen zu erfüllen. Darum ist jeder Mensch Teil der Wirtschaft: ,,we cannot opt out of economic issues and decisions. Our only options are to be informed, uninformed, or misinformed"1. ,Informiert' zu sein bedeutet, wirtschaftliche Sachverhalte und Zusammenhänge zu verstehen, die Kenntnisse anwenden und kritisch beurteilen zu können, also ökonomisch gebildet zu sein. In vielen verschiedenen ökonomisch geprägten Lebenssituationen ist dies wünschenswert oder sogar notwendig, seien es Kauf-, Miet-, Anlage- oder Finanzierungsentscheidungen, die Ausbildungs- und Berufswahl oder die Ausübung des Wahlrechts und damit die wirtschaftspolitische Mitbestimmung in einem Land. Wenn Allgemeinbildung (auch) heißen soll, dass Menschen die Welt verstehen und kritisch betrachten sowie Probleme erkennen und lösen können, dann ist ökonomische Bildung ein wesentlicher Teil von Allgemeinbildung.
Sprache
Englisch; Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0030-9273
DOI: 10.3726/PR012021.0008
Titel-ID: cdi_ingenta_journals_ic_plg_00309273_v75n1_20210824_1503_default_tar_gz_s8
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX