Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 29744

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Weimarer Republik 1929-1933
Auflage
1
Ort / Verlag
München: WBG
Erscheinungsjahr
2012
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Die bewegten 14 Jahre der Weimarer Republik stellen eines der zentralen Themenfelder der Geschichtswissenschaft dar. Insbesondere die Endphase 1929–1933 wird bis heute kontrovers diskutiert. Reiner Marcowitz analysiert diese Krisenzeit der ersten deutschen Republik unter strukturellen wie chronologischen Gesichtspunkten. Er schildert ausführlich die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise. Dann untersucht er die Entwicklung der Großen Koalition, der letzten demokratisch legitimierten Regierung Weimars, und die Regierungszeiten der folgenden Präsidialkanzler Brüning, Papen und Schleicher. Schließlich analysiert er den Aufstieg der NSDAP zur „Volkspartei” und die nationalsozialistische Regierungsübernahme am 30. Januar 1933. Die bewegten 14 Jahre der Weimarer Republik stellen eines der zentralen Themenfelder der Geschichtswissenschaft dar. Insbesondere die Endphase 1929-1933 wird bis heute kontrovers diskutiert. Reiner Marcowitz analysiert diese Krisenzeit der ersten deutschen Republik unter strukturellen wie chronologischen Gesichtspunkten. Er schildert ausführlich die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise. Dann untersucht er die Entwicklung der Großen Koalition, der letzten demokratisch legitimierten Regierung Weimars, und die Regierungszeiten der folgenden Präsidialkanzler Brüning, Papen und Schleicher. Schließlich analysiert er den Aufstieg der NSDAP zur ›Volkspartei‹ und die nationalsozialistische Regierungsübernahme am 30. Januar 1933. Wieso scheiterte die erste deutsche Republik und fand im Nationalsozialismus ihr fatales Ende? Reiner Marcowitz analysiert die Krisenzeit der Weimarer Republik von der Weltwirtschaftskrise 1929 bis zur nationalsozialistischen Regierungsübernahme 1933 unter strukturellen wie chronologischen Gesichtspunkten und bietet ein Bündel an Erklärungen. »Einen exzellenten Eindruck hinterlässt das Buch des Dresdener TU-Dozenten Reiner Marcowitz, das die letzten Jahre der Weimarer Republik behandelt. Mit seinem Werk, das ebenfalls in der Reihe ›Geschichte Kompakt‹ erschienen ist, hat der Autor eindeutig einen Glanzpunkt unter den WBG-Einführungen gesetzt.« www.sciencegarden.de Reiner Marcowitz, geb. 1960, ist nach Lehrtätigkeit in Dresden seit 2007 Professor für deutsche Geschichte an der Universität Metz. Uwe Puschner ist außerplanmäßiger Professor für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin. Standardwerk in vollständig überarbeiteter Auflage Präzise Analyse der Krisenjahre der Weimarer Republik Von der Weltwirtschaftskrise 1929 bis zur nationalsozialistischen Machtübernahme
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783534250806, 9783534268092, 3534268091, 353425080X
Titel-ID: cdi_hal_primary_oai_HAL_hal_02903530v1

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX