Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 23 von 305
Neuphilologische Mitteilungen, 2020-03, Vol.20 (1), p.240
2020

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Was du nicht sagst!--!No me digas! Uberraschung! Analyse deutscher und spanischer emotiver Formeln
Ist Teil von
  • Neuphilologische Mitteilungen, 2020-03, Vol.20 (1), p.240
Ort / Verlag
Modern Language Society of Helsinki
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Als Routineformeln werden einzelne Worter oder feste Wortketten betrachtet, die zur Durchfuhrung eines Sprechaktes dienen. Ziel dieses Beitrags ist es, eine Gruppe von Routineformeln zu erforschen, denen die phraseologische Forschung bisher eine begrenzte Aufmerksamkeit gewidmet hat, und zwar emotive Formeln. Deutsche und spanische Routineformeln, die den Sprechakttyp EIN GEFUHL AUSSERN bzw. AUSDRUCKEN realisieren, werden untersucht und durch eine kontrastive Analyse verglichen. Insbesondere kommen Einheiten in Betracht, die Uberraschung bzw. Erstaunen--und ihre jeweiligen Gefuhlsnuancen--aussern bzw. ausdrucken konnen. Ein vorherrschend pragmalinguistisches Tertium Comparationis wird festgelegt, in dem der Kontext sich jeweils als auschlaggebend erweist, um die Bedeutung und den Intensivierungsgrad der einzelnen Wortketten bestimmen zu konnen. Schlusselworter: Routineformeln, emotive Formeln, kontrastive Linguistik, linguistische Routinen, Phraseologie.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0028-3754
eISSN: 2736-9714
Titel-ID: cdi_gale_lrcgauss_A688764619
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX