Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 17 von 156

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Macroeconomic Consequences of Demographic Ageing: Simulations Until 2050/Makrookonomische Folgen der demografischen Alterung: Simulationen fur Deutschland, Japan und die USA bis 2050
Ist Teil von
  • Wirtschaftsdienst (Hamburg), 2020-12, Vol.100 (12), p.958
Ort / Verlag
Springer
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • The change in the age structure of a society has farreaching consequences for the macroeconomic development of an economy. One of the expected consequences of an ageing population is that labour productivity and real GDP per capita will decline. This article presents results from combining the European Commission's approach to longterm forecasting with regression analyses covering the relation between macroeconomic key variables and indicators of demographic change. The simulation results for Germany, Japan and the USA through 2050 show how key macroeconomic indicators (labour productivity, GDP per capita, savings rate, investment rate, inflation rate and current account balance) change due to ageing. Countries with rapidly aging populations such as Japan and Germany in particular should expect a noticeable slowdown in the growth of real GDP per capita. JEL Classification: J1, J11, C53 Der demografische Wandel ist in den meisten Industrienationen mit einer Alterung und Schrumpfung der Erwerbsbevolkerung verbunden. Daraus ergeben sich erhebliche Konsequenzen fur zentrale makrookonomische Grossen wie das Bruttoinlandsprodukt, die Arbeitsproduktivitat, die Ersparnisse und Investitionen sowie den Leistungsbilanzsaldo. Angesichts des in den nachsten Jahrzehnten zu erwartenden demografischen Wandels mussen vor allem die stark alternden Lander Deutschland und Japan mit einer spurbaren Dampfung des Wirtschaftswachstums rechnen. Allerdings kann z. B. der technologische Fortschritt in Form von Automatisierung und Digitalisierung diesen Entwicklungen entgegenwirken.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0043-6275
eISSN: 1613-978X
DOI: 10.1007/s10273-020-2804-2
Titel-ID: cdi_gale_infotracacademiconefile_A729910197

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX