Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 64

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Parental Monitoring and its Relation to Behaviour Problems and Risk Behaviour in an Adolescent School Sample/Der Zusammenhang von elterlichem Monitoring mit Verhaltensauffalligkeiten sowie Risikoverhalten in einer adoleszenten schulischen Stichprobe
Ist Teil von
  • Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 2016-10, Vol.65 (8), p.592
Ort / Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Erscheinungsjahr
2016
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Numerous research studies emphasize parental monitoring as a protective factor for adolescent problem behaviour. The purpose of the study presented was to use Stattin and Kerr's (2000) monitoring subscales for the first time in a German-speaking area and to explore the relations to behaviour problems in an adolescent school sample. The two active monitoring strategies "parental control" and "parental solicitation" as well as "parental knowledge" and "child disclosure" relating to behaviour problems and risk behaviour were examined. A sample of 494 pupils, grades 5, 7 and 9, of German secondary schools and their parents answered questions on "parental knowledge", "control", "solicitation" and "child disclosure". Adolescents also answered the German version of the Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ) and items about risk behaviour like frequency of violence, delinquency, substance abuse, selfinjuring behaviour and school absenteeism. Behaviour problems in terms of the SDQ could be predicted sufficiently by "parental knowledge", but for the prediction of risk behaviour, the active parental monitoring strategies were of importance, too. More "parental knowledge", more "control" and less "solicitation" could predict less risk behaviour. Results confirm "parental knowledge" as a general protective factor for problem behaviour. However, they show the importance of "parental control" for adolescent risk behaviour. Prax. Kinderpsychol. Kinderpsychiat. 65/2016, 592-608 Keywords parental monitoring--adolescents--risk behaviour--behaviour problems Zahlreiche Forschungsarbeiten betonen die Rolle elterlichen Monitorings als Schutzfaktor fur Verhaltensprobleme von Jugendlichen. Die vorliegende Studie hatte zum Ziel, die Subskalen des elterlichen Monitorings nach Stattin und Kerr (2000) erstmals im deutschsprachigen Raum anzuwenden und Zusammenhange mit Verhaltensproblemen in einer adoleszenten schulischen Stichprobe zu untersuchen. Hierzu wurde sowohl der Zusammenhang der beiden aktiven Monitoring-Strategien "elterliche Kontrolle" und "elterliche Nachfrage" sowie der "elterlichen Informiertheit" und der "Mitteilungsbereitschaft des Kindes" mit Verhaltensauffalligkeiten und Risikoverhaltensweisen uberpruft. Eine Stichprobe von 494 Schuler/ innen der Klassenstufen 5, 7 und 9 an Werkreal-, Realschulen und Gymnasien sowie deren Eltern beantworteten Fragen zur "elterlichen Informiertheit", "Kontrolle", "Nachfrage" und der "Mitteilungsbereitschaft des Kindes". Die Jugendlichen beantworteten zudem den Fragebogen zu Starken und Schwachen (SDQ) sowie Items zu Risikoverhaltensweisen in den Bereichen Gewalthaufigkeit, Delinquenz, Substanzmissbrauch, selbstverletzendes Verhalten und unentschuldigtes Fehlen in der Schule. Verhaltensauffalligkeiten nach dem SDQ-Gesamtproblemwert waren mit "elterlicher Informiertheit" hinreichend vorherzusagen, wahrend fur die Vorhersage von Risikoverhaltensweisen auch die aktiven, elterlichen MonitoringStrategien bedeutsam waren: Hohere "Informiertheit" der Eltern ging auch hier mit weniger Risikoverhaltensweisen der Jugendlichen einher; zusatzlich sagte mehr "Kontrolle" weniger Risikoverhaltensweisen und mehr "Nachfrage" mehr Risikoverhaltensweisen vorher. Die Ergebnisse bestatigen die Relevanz der "elterlichen Informiertheit" als generellen Schutzfaktor fur Problemverhalten. Sie zeigen jedoch auch die Wichtigkeit "elterlicher Kontrolle" in Bezug auf adoleszente Risikoverhaltensweisen. Schlagworter elterliches Monitoring--Jugendliche--Risikoverhalten--Verhaltensauffalligkeiten
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0032-7034
Titel-ID: cdi_gale_infotracacademiconefile_A575196171

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX