Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 17 von 113
Buchbesprechungen
Zeitschrift für historische Forschung, 2017-06, Vol.44 (2), p.301-407
2017

Details

Titel
Buchbesprechungen
Ist Teil von
  • Zeitschrift für historische Forschung, 2017-06, Vol.44 (2), p.301-407
Ort / Verlag
Duncker & Humblot
Erscheinungsjahr
2017
Link zum Volltext
Quelle
Duncker & Humblot eJournals
Beschreibungen/Notizen
  • Baramova, Maria / Grigor Boykov / Ivan Parvev (Hrsg.), Bordering Early Modern Europe, Wiesbaden 2015, Harrassowitz, IX u. 285 S. / Abb., € 68,00. (Luca Scholz, Stanford) Christ, Georg / Franz-Julius Morche / Roberto Zaugg / Wolfgang Kaiser / Stefan Burkhardt / Alexander D. Beihammer (Hrsg.), Union in Separation. Diasporic Groups and Identities in the Eastern Mediterranean (1100-1800) (Viella Historical Research, 1), Rom 2015, Viella, 817 S. / Abb., € 95,00. (Felicita Tramontana, Warwick) Jendorff, Alexander / Andrea Pühringer (Hrsg.), Pars pro toto. Historische Miniaturen zum 75. Geburtstag von Heide Wunder, Neustadt a.d. Aisch 2014, Schmidt, XI u. 558 S. / Abb., € 52,90. (Claudia Ulbrich, Berlin) Andermann, Kurt / Gerhard Fouquet (Hrsg.), Zins und Gült. Strukturen des länd-lichen Kreditwesens in Spätmittelalter und Frühneuzeit (Kraichtaler Kolloquien, 10), Epfendorf 2016, bibliotheca academica, 181 S., € 29,00. (Peter Rauscher, Wien) Hudson, John / Ana Rodríguez, (Hrsg.), Diverging Paths? The Shapes of Power and Institutions in Medieval Christendom and Islam (The Medieval Mediterranean, 101), Leiden / Boston 2014, Brill, XIX u. 435 S. / graph. Darst., € 162,00. (Daniel Potthast, München) Peltzer, Jörg (Hrsg.), Rank and Order. The Formation of Aristocratic Elites in Western and Central Europa, 500-1500 (Rank, 4), Ostfildern 2015, Thorbecke, 376 S. / Abb., € 49,00. (Oliver Auge, Kiel) Cullum, Patricia H. / Katherine J. Lewis (Hrsg.), Religious Men and Masculine Identity in the Middle Ages (Gender in the Middle Ages, 9), Woodbridge / Rochester 2013, Boydell, X u. 214 S. / Abb., £ 60,00. (Gordon Blennemann, Montréal) Schmieder, Felicitas (Hrsg.), Mittelalterliche Zukunftsgestaltung im Angesicht des Weltendes / Forming the Future Facing the End of the World in the Middle Ages (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, 77), Köln / Weimar / Wien 2015, Böhlau, 170 S. / Abb., € 35,00. (Klaus Oschema, Princeton) Silvestri, Angelo, Power, Politics and Episcopal Authority. The Bishops of Cremona and Lincoln in the Middle Ages (1066-1340), Newcastle upon Tyne 2015, Cambridge Scholars Publishing, IX u. 299 S. / Abb., £ 52,99. (Benjamin Müsegades, Heidelberg) Monnet, Pierre (Hrsg.), in Zusammenarbeit mit Rolf Große / Martin Kintzinger / Claudia Zey, Bouvines 1214-2014. Histoire et mémoire d'une bataille. Approches et comparaisons franco-allemandes / Eine Schlacht zwischen Geschichte und Erinne-rung. Deutsch-französische Ansätze und Vergleiche, Bochum 2016, Winkler, 170 S., € 29,75. (Jörg Peltzer, Heidelberg) Kintzinger, Martin / Frank Rexroth / Jörg Rogge (Hrsg.), Gewalt und Widerstand in der politischen Kultur des späten Mittelalters (Vorträge und Forschungen, 80), Ostfildern 2015, Thorbecke, 372 S., € 56,00. (Benjamin Hitz, Basel) Köller, André R., Agonaliät und Kooperation. Führungsgruppen im Nordwesten des Reiches 1250-1550 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, 279), Göttingen 2015, Wallstein, 727 S. / graph. Darst., € 48,00. (Dieter Scheler, Bochum) Pacyna, Jana, Mittelalterliche Judenrechte. Norm und Anwendung im Magdeburger Rechtskreis (1250-1400) (Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts, 8), Halle a.d. S. 2015, Mitteldeutscher Verlag, 244 S. / Abb., € 39,00. (Gerd Mentgen, Trier) Signori, Gabriela / Birgit Studt (Hrsg.), Das Konstanzer Konzil als europäisches Ereignis. Begegnungen, Medien und Rituale (Vorträge und Forschungen, 79), Ostfildern 2014, Thorbecke, 416 S. / Abb., € 58,00. (Mona Kirsch, Heidelberg) Svec Goetschi, Milena, Klosterflucht und Bittgang. Apostasie und monastische Mobilität im 15. Jahrhundert (Zürcher Beiträge zur Geschichtswissenschaft, 7), Köln / Weimar / Wien 2015, Böhlau, 550 S. / Abb., € 70,00. (Katrin Rösler, Dresden) Bünz, Enno / Hartmut Kühne (Hrsg.), Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation in Mitteldeutschland. Wissenschaftlicher Begleitband zur Ausstellung Umsonst ist der Tod" (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde, 50), Leipzig 2015, Leipziger Universitätsverlag, 843 u. XXXI S. / Abb., € 98,00. (Volker Leppin, Tübingen) Burschel, Peter / Sünne Juterczenka (Hrsg.), Die europäische Expansion (Basistexte Frühe Neuzeit, 3), Stuttgart 2016, Steiner, 293 S. / Abb., € 29,00. (Tobias Winnerling, Düsseldorf) Schlögl, Rudolf / Philip R. Hoffmann-Rehnitz / Eva Wiebel (Hrsg.), Die Krise in der Frühen Neuzeit (Historische Semantik, 26), Göttingen 2016, Vandenhoeck & Ruprecht, 399 S. / Abb., € 55,00. (Achim Landwehr, Düsseldorf) Zedelmaier, Helmut, Werkstätten des Wissens zwischen Renaissance und Aufklärung (Historische Wissensforschung, 3), Tübingen 2015, Mohr Siebeck, 167 S. / Abb., € Grunert, Frank / Anette Syndikus (Hrsg.), Wissensspeicher der Frühen Neuzeit. Formen und Funktionen, Berlin / Boston 2015, de Gruyter, XIX u. 424 S. / Abb., € 44,00. (Bettina Dietz, Hongkong) Messerli, Alfred / Michael Schilling (Hrsg.), Die Intermedialität des Flugblatts in der Frühen Neuzeit, Stuttgart 2015, Hirzel, 273 S. / Abb., € 52,00. (Johannes Arndt, Münster) Bünz, Enno / Ulrike Höroldt / Christoph Volkmar (Hrsg.), Adelslandschaft Mitteldeutschland. Die Rolle des landsässigen Adels in der mitteldeutschen Geschichte (15.-18. Jahrhundert) (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde, 49), Leipzig 2016, Leipziger Universitätsverlag, 506 S. / Abb., € 55,00. Axel Flügel, Bielefeld (Axel Flügel, Bielefeld) Wolgast, Eike (Hrsg.), Nit wenig verwunderns und nachgedenkens". Die Reichstagsakten - Mittlere Reihe" in Edition und Forschung (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 92), Göttingen 2015, Vandenhoeck & Ruprecht, 115 S. / Abb., € 40,00. (Alexander Denzler, Eichstätt) Xenakis, Stefan, Gewalt und Gemeinschaft. Kriegsknechte um 1500 (Krieg in der Geschichte, 90), Paderborn 2015, Schöningh, 405 S. / Abb., € 46,90. (Michael Jucker, Luzern) Pohlig, Matthias (Hrsg.), Reformation (Basistexte Frühe Neuzeit, 2), Stuttgart 2015, Steiner, 252 S. / Abb., € 24,00. (Eike Wolgast, Heidelberg) Christman, Victoria, Pragmatic Toleration. The Politics of Religious Heterodoxy in Early Reformation Antwerp, 1515-1555 (Changing Perspectives on Early Modern Europe, 17), Rochester / Woodbridge 2015, University of Rochester Press, XIII u. 241 S., £ 75,00. (Olaf Mörke, Kiel) Hunt, John M., The Vacant See in Early Modern Rome. A Social History of the Papal Interregnum (Studies in Medieval and Reformation Traditions, 200), Leiden / Boston 2016, Brill, VIII u. 299 S. / Abb., € 154,00. (Wolfgang Reinhard, Freiburg i. Br.) Rutz, Andreas (Hrsg.), Krieg und Kriegserfahrung im Westen des Reiches 1568-1714 (Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit, 20), Göttingen 2016, V&R unipress, 388 S. / Abb. / 1 DVD-ROM, € 55,00. (Anuschka Tischer, Würzburg) Asch, Ronald G., Herbst des Helden. Modelle des Heroischen und heroische Lebensentwürfe in England und Frankreich von den Religionskriegen bis zum Zeitalter der Aufklärung. Ein Essay (Helden - Heroisierungen - Heroismen, 3), Würzburg 2016, Ergon, 176 S., € 28,00. (Georg Eckert, Wuppertal) Ijäs, Miia, Res publica Redefined? The Polish-Lithuanian Transition Period of the 1560s and 1570s in the Context of European State Formation Processes (Eastern and Central European Studies, 5), Frankfurt a. M. [u. a.] 2016, Lang, 304 S., € 59,95. (Damien Tricoire, Halle a.d. S.) Zwierlein, Cornel, The Political Thought of the French League and Rome 1585-1589. De justa populi gallici ab Henrico tertio defectione" and De justa Henrici tertii abdicatione"(Jean Boucher, 1589) (Cahiersd'Humanisme et Renaissance, 131),Genf 2016, Droz, 274 S. / Abb., SFr. 48,00. (Ronald G. Asch, Freiburg i. Br.) Fischer, Klaus, Galileo Galilei. Biographie seines Denkens (Urban-Taschenbücher, 733), Stuttgart 2015, Kohlhammer, 279 S., € 26,99. (Benjamin Durst, Augsburg) Schmidt, Dorothee, Reisen in das Orientalische Indien. Wissen über fremde Welten um 1600, Köln / Weimar / Wien 2016, Böhlau, 288 S. / Abb., € 45,00. (Tobias Winnerling, Düsseldorf) Standaert, Nicolas, The Intercultural Weaving of Historical Texts. Chinese and European Stories about Emperor Ku and His Concubines (Leiden Series in Comparative Historiography, 9), Leiden / Boston 2016, Brill, VI u. 367 S. / Abb., € 125,00. (Helwig Schmidt-Glintzer, Tübingen) Ross, Alan S., Daum's Boys. Schools and the Republic of Letters in Early Modern Germany (Studies in Early Modern European History), Manchester 2015, Manchester University Press, XIII u. 235 S., £ 70,00. (Kristina Hartfiel, Düsseldorf) Birkhead, Tim (Hrsg.), Virtuoso by Nature: The Scientific Worlds of Francis Willughby FRS (1635-1672) (Emergence of Natural History, 1), Leiden / Boston 2016, Brill, XXV u. 439 S. / Abb., € 150,00. (Bettina Dietz, Hong Kong) Acta Pacis Westphalicae, Serie II, Abt. A: Die kaiserlichen Korrespondenzen, Bd. 10: 1648-1649, bearb. v. Dorothée Goetze, Münster 2015, Aschendorff, CXVII u. 754 S., € 118,00. (Anuschka Tischer, Würzburg) Galle, Georg, Bürgerschaft unter dem Kaiseradler. Verfassung und Verfassungskonflikte in der Reichsstadt Dortmund 1648-1802 (Westfalen in der Vormoderne, 25), Münster 2016, Aschendorff, 288 S. / Abb., € 39,00. (Stephanie Armer, Nürnberg) Henke, Manfred, Wir haben nicht einen Bettler unter uns". Studien zur Sozialgeschichte der frühen Quäkerbewegung, Berlin 2015, be.bra wissenschaft, 318 S. / graph. Darst., € 24,00. (Hermann Wellenreuther, Göttingen) Schmidt-Voges, Inken, Mikropolitiken des Friedens. Semantiken und Praktiken des Hausfriedens im 18. Jahrhundert, Berlin / Boston 2015, de Gruyter Oldenbourg, IX u. 370 S. / Abb., € 69,95. (Siglinde Clementi, Bozen) Lehner, Ulrich, The Catholic Enlightenment. The Forgotten History of a Global Movement, New York 2016, Oxford University Press, 257 S., £ 19,99. (Markus Friedrich, Hamburg) Richter, Susan, Pflug und Steuerruder. Zur Verflechtung von Herrschaft und Landwirtschaft in der Aufklärung (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, 75), Köln / Weimar / Wien 2015, Böhlau, 571 S. / Ab
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0340-0174
eISSN: 1865-5599
DOI: 10.3790/zhf.44.2.301
Titel-ID: cdi_dunckerhumblot_primary_10_3790_zhf_44_2_301
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX