Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 265

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Theorie der (literarischen) Satire. Ein funktionales Modell zur Beschreibung von Textstruktur und kommunikativer Wirkung
Ist Teil von
  • Textpraxis, 2011-05, Vol.2 (1)
Ort / Verlag
Graduate School: Practices of Literature
Erscheinungsjahr
2011
Link zum Volltext
Quelle
Free E-Journal (出版社公開部分のみ)
Beschreibungen/Notizen
  • Das entworfene Modell der literarischen Satire geht davon aus, dass satirische Kommunikation innerhalb der institutionalisierten Handlungen literarischer Kommunikation durch eine besondere Funktionalisierung von textuellem System und außertextuellen Bezügen gekennzeichnet ist, die für die Textstruktur Relevanz hat. Der Beitrag verfolgt dabei auch ein theorie- und fachgeschichtliches Ziel und dokumentiert, wie in den späten 1960er und im Laufe der 1970er Jahre in der deutschsprachigen Literaturwissenschaft für den Gegenstandsbereich ›Theorie und Geschichte der Satire‹ der Anschluss an die internationale Diskussion hergestellt wurde.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
eISSN: 2191-8236
DOI: 10.17879/57289633315
Titel-ID: cdi_doaj_primary_oai_doaj_org_article_fc19a55cd0834cf48f5ef0af0d9700a1

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX