Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 307

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die deutsche Sprache in Frankreich, mit besonderer Berücksichtigung des Elsass – ein historisches Thema und seine aktuellen Ableitungen
Ist Teil von
  • Linguistica (Ljubljana), 2020-12, Vol.60 (2), p.349-359
Ort / Verlag
Ljubljana: University of Ljubljana, Faculty of Arts
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Quelle
Free E-Journal (出版社公開部分のみ)
Beschreibungen/Notizen
  • Um das Gesamtbild von den Minderheitensprachen abzurunden, soll auch ein Blick auf die ganz andere Situation im westlichen Europa gerichtet werden. In Frankreich wird seit langem eine historische Soziolinguistik der Sprachen betrieben. Für diese sind die Arbeiten Paul Lévys (1887–1962) kennzeichnend, der sich intensiv mit der Geschichte der deutschen Sprache in Frankreich befasst hatte. Ein interessanter Beispielfall ist dabei das Elsass, aus dem der Linguist und Historiker Lévy stammte. In dem Aufsatz geht es darum, die Besonderheiten der Sprachenentwicklung im französischen Elsass summarisch aufzuzeigen, die als Vergleichsmaßstab für Sprachenpolitik im Flächenstaat dienen kann.
Sprache
Englisch; Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0024-3922
eISSN: 2350-420X
DOI: 10.4312/linguistica.60.2.349-359
Titel-ID: cdi_doaj_primary_oai_doaj_org_article_c70a139ea490494aa5223b04173ecf5d

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX