Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 19

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Vorkommen des Soil-borne wheat mosaic virus (SBWMV-NY) in Schleswig-Holstein und dessen Bedeutung für den Weizenanbau
Ist Teil von
  • Journal für Kulturpflanzen, 2012-12, Vol.64 (12)
Ort / Verlag
Julius Kühn-Institut
Erscheinungsjahr
2012
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Erhebungen zum Vorkommen bodenbürtiger Viren in Schleswig-Holstein zeigten, dass in diesem Bundesland das Soil-borne wheat mosaic virus (SBWMV) in Weizen- und Roggenanbaugebieten verbreitet ist. Während in Süddeutschland der Nebraska (N)-Stamm dieses Virus vorkommt, tritt in Norddeutschland der New York (NY)-Stamm auf. In den Infektionsherden der Getreidefelder werden verschiedene Winterweizensorten stark geschädigt. Um Anbauempfehlungen für die Kultivierung virusresistenten Weizens in Befallsregionen geben zu können, wurden ausgewählte Sorten unter Gewächshausbedingungen in infektiöser Erde eines betroffenen Standortes auf Resistenz getestet. Weiterhin erfolgte die Identifizierung des diagnostischen Markers Xgwm469-5D (153 bp- oder 155 bp-Allel) für das Sbm1-Resistenzgen gegen Furo­viren im geprüften Weizenmaterial. Im Ergebnis dieser Untersuchungen können für den Weizenanbau in mit SBWMV-NY verseuchten Flächen die Sorten Farandole, Hyland, Hybery, Mirage und Carenius empfohlen werden.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1867-0911
eISSN: 1867-0938
DOI: 10.5073/JfK.2012.12.03
Titel-ID: cdi_doaj_primary_oai_doaj_org_article_9896bed1714b42c2990c41ec60eef83a

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX