Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 22 von 408
Acta neophilologica, 2007-12, Vol.40 (1-2), p.155-165
2007

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Erinnerungskultur in Österreich: Eine Annäherung anhand des Fallbeispiels Bertha von Suttner 2005
Ist Teil von
  • Acta neophilologica, 2007-12, Vol.40 (1-2), p.155-165
Ort / Verlag
Ljubljana: University of Ljubljana, Faculty of Arts
Erscheinungsjahr
2007
Link zum Volltext
Quelle
EZB Electronic Journals Library
Beschreibungen/Notizen
  • Ausgehend von der These, Erinnerung sei ein Sinn gebendes und politisch instrumentalisiertes Konstrukt der Gemeinschaft, lohnt es sich, die Erinnerung an Bertha von Suttner während des Österreichischen Jubiläumsjahres 2005 zu untersuchen. Dabei zeigt sich, inwieweit ihre wirkliche Arbeit und ihr wirklicher Kampf vergessen und inwieweit die Friedensaktivistin ungerechtfertigter Weise für eine nationale Geschichtsschreibung in Anspruch genommen worden ist.
Sprache
Deutsch; Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0567-784X
eISSN: 2350-417X
DOI: 10.4312/an.40.1-2.155-165
Titel-ID: cdi_doaj_primary_oai_doaj_org_article_8063335cff9f470c953fd6739262f316

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX