Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 13 von 113

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Weder dem Vergangenen anheimfallen noch dem Zukünftigen. Es kommt darauf an, ganz gegenwärtig zu sein
Ist Teil von
  • Medienimpulse (Wien), 2012-03, Vol.50 (1)
Ort / Verlag
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Erscheinungsjahr
2012
Link zum Volltext
Quelle
EZB Electronic Journals Library
Beschreibungen/Notizen
  • Aufwachsen und Leben in der Wissensgesellschaft wird schon länger durch die Diskussion um ‚Informationsarme‘ und ‚Informationsreiche‘ begleitet. Jüngere wissenschaftliche Studien belegen das mangelnde oder gar nicht vorhandene Wissen zu wichtigen politischen, geschichtlichen und ethischen Themen wie Nationalsozialismus und Shoah. Christian Filk untersucht wesentliche Grundsätze moderner Geschichtsschreibung und den angemessenen Einsatz von Wissensmedien. Schliesslich erörtert er, wie elektronische, digitale und soziale Medien dazu beitragen können, mehr über den Genozid von etwa sechs Millionen europäischen Juden während des Zweitens Weltkriegs zu erfahren.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
eISSN: 2307-3187
DOI: 10.21243/mi-01-12-26
Titel-ID: cdi_doaj_primary_oai_doaj_org_article_53489dd3772744d09e47f12efbdff00d
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX