Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 18 von 36

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Collective Review: Current Approaches in German-Speaking Sociology of Architecture: Navigating Agency and Experience
Ist Teil von
  • Forum, qualitative social research, 2021-05, Vol.22 (2)
Ort / Verlag
Berlin: Freie Universität Berlin
Erscheinungsjahr
2021
Link zum Volltext
Quelle
Sociological Abstracts
Beschreibungen/Notizen
  • Trotz aller Unterschiede sind sich Architektursoziolog*innen in einem einig: Gebäude – und Architektur im Allgemeinen – formen die Gesellschaft mit. Auch im Rahmen kulturtheoretischer Debatten wurde die Bedeutung der "Handlungsmacht" der Architektur anerkannt. Die in diesem Beitrag diskutierten Autor*innen widmeten sich diesem Thema empirisch. Auf diese Weise machen sie methodologische Herausforderungen und Potenziale für die empirische Forschung in der Architektursoziologie sichtbar. Wir bieten einen vergleichenden Überblick über eine Auswahl neuerer Publikationen in der deutschsprachigen Architektursoziologie, in denen die Anwendung etablierter Methoden der qualitativen Soziologie im Feld der Architektur gezeigt wird. Besonders hat uns interessiert, wie die Frage architektonischer Handlungsmacht in der Gesellschaft empirisch beobachtbar gemacht wurde.
Sprache
Englisch; Deutsch
Identifikatoren
eISSN: 1438-5627
DOI: 10.17169/fqs-22.2.3684
Titel-ID: cdi_doaj_primary_oai_doaj_org_article_4f7d2153e98642b189bec03906840d06

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX