Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 47 von 11047
Open Access
Kein Fokus auf das Foto
Kommunikation@gesellschaft, 2020-02, Vol.21 (1)
2020

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Kein Fokus auf das Foto
Ist Teil von
  • Kommunikation@gesellschaft, 2020-02, Vol.21 (1)
Ort / Verlag
Hamburg University Press
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Quelle
EZB Free E-Journals
Beschreibungen/Notizen
  • Beim Thema Fotografie steht oft das Resultat an erster Stelle. In diesem Essay hingegen geht es um die Aktivität, das Fotografieren. Warum besitzt diese Aktivität für so viele Menschen einen hohen Stellenwert, selbst, wenn viele Fotos wohl nie wieder betrachtet, bearbeitet oder verwertet werden? Auf Basis teilnehmender Beobachtung, einer Facebook-Umfrage und Interviews ergibt sich, dass das Fotografieren für viele Fotografen das Gefühl von Flow erzeugen, Achtsamkeit fördern und für Kontakt mit der Umwelt und Kommunikation mit anderen Menschen stehen kann. Auch der Jagd- und Sammeltrieb mag befriedigt werden. Zudem bedeutet Fotografieren auch eine Möglichkeit, etwas zu erleben – einerseits, da Erlebnisse durch die fotografische Begleitung mehr Sinn erhalten, andererseits auch, wenn das Fotografieren als Erlebnis selbst begriffen wird. Für die persönliche Entwicklung heißt Fotografieren oftmals neue Sichtweisen, eine neue, besonders befriedigende Art der Wahrnehmung zu erlernen. Außerdem steht es in Verbindung zur Überwindung persönlicher Aversionen und Ängste und bietet auf unkomplizierte Weise Raum für Kreativität. Auch im Dienste der Identität ist Fotografieren von Bedeutung, wenn sich Menschen fotografierend in Situationen begeben, die ihre Identität kommunizieren sollen oder sie durch das Fotografieren ihre Selbstwahrnehmung beeinflussen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
eISSN: 1616-2617
DOI: 10.15460/kommges.2020.21.1.613
Titel-ID: cdi_doaj_primary_oai_doaj_org_article_35d372b5f20b4c5697a3a22a8ff87721

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX