Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 18 von 241
Trivium : revue franco-allemande de sciences humaines et sociales, 2014-12, Vol.18
2014

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Kulturen des Kreativen – Historische Bohème und zeitgenössisches Prekariat
Ist Teil von
  • Trivium : revue franco-allemande de sciences humaines et sociales, 2014-12, Vol.18
Ort / Verlag
Les éditions de la Maison des sciences de l’Homme
Erscheinungsjahr
2014
Link zum Volltext
Quelle
EZB Electronic Journals Library
Beschreibungen/Notizen
  • »For whatever else Bohemia may be it is almost always yesterday.« Arthur Bartlett Maurice notierte diesen Satz mit Blick auf das Quartier Latin bereits 1916. Mag dieser Gedanke mit Bezug auf Paris, Gründungsort für den Mythos der Bohème, auch verwundern – hier wird das Phänomen gerahmt durch Balzacs Un prince de la bohème (1840), Heinrich Heine zugeeignet, und vor allem durch Murgers Scènes de la vie de bohème, 1848 in der Presse erschienen, im folgenden Jahr im Theater aufgeführt und 1851 er...
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1963-1820
eISSN: 1963-1820
DOI: 10.4000/trivium.4997
Titel-ID: cdi_doaj_primary_oai_doaj_org_article_09d660335b724b3f9696e9c942c11daa

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX