Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 347

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Selbst erfahren, selbst entscheiden und miteinander gestalten, um Lernen neu zu denken. Partizipation, Demokratiebildung und Professionalisierung aus der Perspektive von Studium, Hochschule und Berufsfeld
Ist Teil von
  • Demokratie und Partizipation in Hochschullernwerkstätten, 2024, p.S. 170-186
Erscheinungsjahr
2024
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Partizipation, Demokratie und Professionalisierung gelten als tragende Prinzipien von (Hochschul)lernwerkstätten. Hinter dieser Kennzeichnung verbergen sich nicht nur konzeptionelle Ansprüche an die gestalteten und begleiteten Lern- und Arbeitssituationen dieser Lernorte, sondern gleichsam auch die Verpflichtung und Herausforderung aller Akteur:innen in Lernwerkstatt-Settings die Qualität, Rahmenbedingungen und Prozessverläufe immer wieder zu prüfen und zu hinterfragen. Dabei lässt sich vermuten, dass dieser kritische Blick auf das Selbstverständnis und den Alltag von (Hochschul)lernwerkstätten durch die Einbeziehung von standortspezifischen Perspektiven und unterschiedlichen institutionelle Kontexten bereichert und geschärft werden kann. Der Beitrag basiert auf einer angestoßenen Diskussion im Rahmen des im Titel benannten Praxisforums und veranschaulicht grundlegende Überlegungen durch exemplarische Beschreibungen verschiedener Szenarien an drei Lernwerkstatt-Standorten. (DIPF/Orig.)
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
DOI: 10.35468/6070-14, 10.25656/01:28926
Titel-ID: cdi_dipf_primary_A47705

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX