Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 16681

Details

Titel
Mathematische Bildung neu denken. Andreas Vohns erinnern und weiterdenken
Ort / Verlag
Münster: WTM, Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien
Erscheinungsjahr
2024
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Mathematische Bildung muss sich im Rahmen gesellschaftlicher und schulischer Transformationsprozesse stets weiterentwickeln. Dafür bedarf es einer ständigen Reflexion über Bildungsansprüche, Bildungsinhalte und Bildungsorganisation, die nicht innerhalb der Schule stehen bleiben kann, sondern auch den Blick auf die Wirkung von Mathematik in der Welt berücksichtigen muss. Diese Themen hat Andreas Vohns mit seinen Arbeiten in besonderer Weise fokussiert. Was bedeutet mathematische Bildung in einer sich wandelnden Welt? Wie beeinflussen Veränderungen in der Gesellschaft die fundamentalen Ideen eines bildsamen Mathematikunterrichts? Welchen Beitrag kann der Mathematikunterricht zum Ziel zeitgemäßer staatsbürgerlicher Erziehung und Allgemeinbildung leisten? Welche gesellschaftlich relevanten Themen gehören in den Mathematikunterricht? Was heißt dies konkret für die Gestaltung eines bildsamen Mathematikunterrichts, für eine zukunftsorientierte Lehrkräftebildung und eine sich wandelnde Prüfungskultur? Aus der Tagung des Arbeitskreises ,,Mathematik und Bildung", die diese Themen aufgegriffen und für eine zeitgemäße mathematische Bildung neu und weitergedacht hat, ist nun dieses Buch hervorgegangen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783959872065, 3959872054, 3959872062, 9783959872058
ISSN: 2700-9246
DOI: 10.37626/GA9783959872065.0
Titel-ID: cdi_dipf_primary_A47624

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX