Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 17384

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Doing childhood, doing gender und doing future: Narrativ-performative Wiederaneignungspraxen junger Erwachsener mit sexualisierten Gewalterfahrungen in der Kindheit in digitalen Kommunikationsräumen
Ist Teil von
  • Medien + Erziehung, 2023, Vol.67 (6), p.49-64
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Ausgangspunkt sind historisch neue präfigurative Kommunikationskulturen von Netzwerkprotagonist*innen, welche selbst ihre Anliegen mit eigenen kreativen Formen des Sprechens intersubjektiv (her-)vorbringen. Deren digitale Kommunikationspraktiken rekonstruieren eigene Kindheitserfahrungen im Sinne eines doing childhood, doing gender und doing future. Kindheitserfahrungen konzeptualisieren wir als ,,soziale Wiederaneignungspraxis" der eigenen Kindheitsgeschichte im Kontext von sexualisierter Gewalt. The starting point are historically new prefigurative communication cultures of digital network protagonists, since they themselves present their concerns intersubjectively using their own creative forms of speaking. These digital communication practices reconstruct childhood experiences in the sense of doing childhood, doing gender and doing future. We conceptualize childhood experiences as a "social reappropriation practice" of one's own childhood story in the context of sexualized violence. (übernommen).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0176-4918
Titel-ID: cdi_dipf_primary_A46956

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX