Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 27434

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Politische Jugendbildung in Vereinen und durch Vereine von jungen Menschen mit Migrationsgeschichte (VJM). Eine Expertise für das Deutsche Jugendinstitut
Ort / Verlag
München: Deutsches Jugendinstitut
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Die Expertise wurde in Auftrag gegeben durch die Sachverständigenkommission zur Erstellung des 16. Kinder- und Jugendberichts. Ziel ist es, exemplarisch erste Einblicke in die Beiträge, die durch junge Menschen mit Migrationsgeschichten bzw. BPoC und im institutionalisierten Kontext durch Vereine von jungen Menschen mit Migrationsgeschichte (VJM) für die politische Jugendbildung gegeben werden, zu skizzieren. Die Expertise bezieht sich insofern einzig auf das Feld der außerschulischen Jugendarbeit und die dort versammelten Aktivitäten und betritt wegen der Tatsache, dass zu diesem Themenfeld bislang keinerlei Vorarbeiten vorliegen, seien es wissenschaftliche Studien oder Praxisforschungsprojekte, Neuland. Aufgrund des relativ geringen Umfangs der Expertise, kann diese demzufolge nur erste Einsichten systematisieren und fokussiert sich primär auf bundesweit aktive Vereine von jungen Menschen mit Migrationsgeschichte (VJM) und BPoC sowie deren Angebote und Aktivitäten der politischen Jugendbildung. Diese wären in einer weiterführenden breiter angelegten Studie zu vertiefen. Auch wenn also durch diese Auswahl nur ein Teil an insgesamt bundesweit vorhandenen Maßnahmen und Projekten Eingang gefunden hat und die Ausweitung auf die kommunale Ebene vermutlich weitere Projekte sichtbar machen könnte, lassen sich doch auch durch diese erstmalige Exploration wertvolle Erkenntnisse generieren. Eine tiefergehende Recherche, die auch weitere Suchstrategien beinhaltet und auch auf den Landes und kommunalen Ebenen VJM und deren Aktivitäten einbezieht, wäre für eine weiterführende Studie sicherlich sinnvoll. (DIPF/Orig.)
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3863793722, 9783863793722
DOI: 10.25656/01:28201
Titel-ID: cdi_dipf_primary_A46847

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX