Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 24 von 345

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Einsatz sowie Potenziale digitaler Medien zur Sprachförderung im Unterricht aus Sicht von Sprachheilpädagog:innen
Ist Teil von
  • Praxis Sprache, 2023, Vol.68 (4), p.244-250
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Durch die fortschreitende Digitalisierung ist das Thema ,,Digitale Medien" auch in Schulen nach wie vor hochaktuell. Neben der digitalen Ausstattung an Schulen, welche von besonderer Bedeutung ist, stellt sich für Lehrkräfte bzw. für Sprachheilpädagog:innen die Frage nach digitalen Einsatzmöglichkeiten im sprachfördernden Unterricht. Dazu gehören konkrete Ideen für den Einsatz unterschiedlicher digitaler Medien, didaktische Unterrichtsmöglichkeiten sowie mögliche Potenziale, welche sich für Schüler:innen ergeben. In der vorliegenden Erhebung wurde untersucht, inwieweit digitale Medien zur Sprachförderung in der Schule eingesetzt und welche Potenziale für die Sprachförderung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf Sprache im Unterricht Lehrkräfte an Sprachheilschulen und inklusiven Schulen sehen. Das methodische Vorgehen beinhaltete die Durchführung und Auswertung von Expert:inneninterviews mithilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse. Insgesamt nahmen sieben Lehrkräfte, die an Sprachheilschulen oder einer inklusiven Schule im Primarbereich arbeiten und digitale Medien regelmäßig zur Sprachförderung im Unterricht einsetzen, an den Interviews teil. Zum Zeitpunkt der Befragung arbeiten die Lehrkräfte in folgenden fünf Bundesländern: Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern. Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass insbesondere Tablets zur Sprachförderung im Unterricht Anwendung finden. Ebenfalls kommen Smartboards, digitale Diktiergeräte, digitale Audiostifte und speaking walls im Unterricht zum Einsatz. Mit digitalen Medien lassen sich alle Sprachebenen gezielt fördern. Zu den Potenzialen zählen unter anderem die Aktivierung von verschiedenen Sinneskanälen, Entstehung neuer Formate durch die Kombination von Sprache/Bild/Text/Ton und Video, neue Sprechanlässe, hoher Aufforderungscharakter, wiederholte Rezeption und Motivation. (Abstract übernommen).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 2193-9152
DOI: 10.2443/skv-s-2023-56020230404
Titel-ID: cdi_dipf_primary_A46091

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX